|
AHO Aktuell - 07.10.2001
Flöhe: Das große Hüpfen +++ Vorsicht bei Igeln
(aho) - Deutsche Veterinärmediziner haben untersucht, welche Flöhe bei Klein-
tieren und Igeln in Deutschland vorkommen. Hierzu wurden Tierarztpraxen
aufgerufen, Flöhe zur Untersuchung einzusenden und die Arten zu bestimmen.
Insgesamt beteiligten sich 625 Tierarztpraxen und schickten 2445 Flöhe zur
Untersuchung ein. Die Flöhe stammten von 294 Hunden (795 Flöhe), 334 Katzen
(1152 Flöhe), 76 Igel (481 Flöhe), fünf Hauskaninchen (10 Flöhe), einem
Goldhamster (vier Flöhe) und einem Frettchen (drei Flöhe).
Die Hunde waren von folgenden Floharten befallen: Archaeopsylla erinacei
(Igelfloh), Chaetopsylla globiceps, Ctenocephalides canis, Ctenocephalides
felis, Hystrichopsylla talpae, Nosopsyllus fasciatus (Rattenfloh), Paraceras
melis und Pulex irritans (Menschenfloh).
Bei Katzen waren es: Archaeopsylla erinacei, Ceratophyllus gallinae (Hühner-
foh), Ceratophyllus garei, Ctenocephalides felis, Ctenophthalmus assimilis,
Hystrichopsylla talpae, Monopsyllus sciurorum, Nosopsyllus fasciatus
(Rattenflöhe), Spilopsyllus cuniculi und Typhloceras poppei.
Bei Hunden und Katzen waren die am häufigsten gefundenen Floharten Cteno-
cephalides felis (78.9% bzw. 91.6%) und Archaeopsylla erinacei (21.1% bzw.
12.6%); gefolgt von Ctenocephalides canis (Hundefloh) bei Hunden (5,8%)
und Hystrichopsylla talpae bei Katzen (1.2%).
Bei den Hauskaninchen wurden die Floharten Ctenocephalides felis, Hystricho-
psylla talpae und Spilopsyllus cuniculi.
Die Floharten Nosopsyllus fasciatus (Rattenfloh) und Ctenocephalides felis
wurden beim Goldhamster bzw. beim Frettchen entdeckt.
Die Igel waren von Flöhen der Arten Archaeopsylla erinacei (Igelfloh),
Ceratophyllus gallinae (Hühnerfloh) und Ctenocephalides felis (Katzenfloh)
befallen.
Die Untersuchungen zeigen, daß Igel solche Flöhe tragen können, die auch
bei Klein - und Heimtieren vorkommen. Offensichtlich sind sie auch in der
Lage, Hühnerflöhe aus und in Geflügelbestände zu transportieren. Kleintier-
besitzer sollten deshalb ihre Haustiere von Igeln fern halten und solche
Igel, die wegen Krankheit oder Untergewicht betreut werden sollen, umgehend
gegen Flöhe behandeln. Bei gefährdeten Hunden und Katzen ist eine
Flohprophylaxe angezeigt.
M. Visser, S. Rehbein and C. Wiedemann (2001)
Species of Flea (Siphonaptera) Infesting Pets and Hedgehogs in Germany
Journal of Veterinary Medicine, Series B 48 (3), 197-202
|